Europäische Nachrichten/Europa Heute/Bank- und Gesundheitsaktie

Bank- und Gesundheitsaktien fallen, nach dem US-Präsident Donald Trump zusätzliche Zölle angekündigt hatte, während andere Aktien auf Trumps endgültige Entscheidung warten.

Die Europäische Union hoffte zunächst auf ein umfassendes Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten. Nach monatelangen, schwierigen Verhandlungen erkannte die EU jedoch, dass sie höchstwahrscheinlich ein Interimsabkommen akzeptieren müsste, und hoffte auf die Aushandlung eines günstigeren Abkommens.

Der europäische Bankenindex (.SX7P) fiel um 1,8 % und war damit der erste Sektor, der einen Ausverkauf erlebte, nachdem Trump angekündigt hatte, ab dem 1. August 30 % Zölle auf EU-Importe zu erheben. Auch der deutsche DAX fiel diese Woche von seinem Rekordhoch. Gesundheitsaktien (.SXDP), die mehr als 12 % des STOXX-Index (STOXX) ausmachen, gaben am Freitag ebenfalls stark nach. Das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk (NOVO_B) verlor 3,6 %.

Wie stabilisiert man seine Gewinne in Zeiten von Marktturbulenzen? Kontaktieren Sie uns für weitere hochwertige defensive Aktien! Der britische Ölgigant BP (BP) gab bekannt, dass seine Upstream-Produktion im zweiten Quartal höher als erwartet ausfiel. Energieaktien (.SXEP) stiegen um 3,4 % und wurden so zu einem seltenen Lichtblick. Trotz der Verluste vom Freitag legten die meisten europäischen Blue-Chip-Indizes diese Woche um mehr als 1 % zu. Automobilaktien (.SXAP) und Bergbauaktien (.SXPP) waren diese Woche die Sektoren mit der besten Performance in Europa, während Telekommunikationsaktien (.SXKP) die schlechtesten schnitten.

Holen Sie sich die besten defensiven Aktien